08071 / 921057 info@matorix.de

Datenschutzerklärung (der LMU Career Community App)

1. Anbieter und Ansprechpartner.

Anbieter ist Student und Arbeitsmarkt, der Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuständig für alle Fragen des Datenschutzes ist der behördliche Datenschutzbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München.

2. Datenerhebung

Erhoben und verwendet werden personenbezogene Daten der Nutzenden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
– Teilnahme am Mentoringprogramm der LMU
– Teilnahme an den Career Events
– Sowie an kulturellen / sportlichen Veranstaltungen der Career Community der LMU
Jede Nutzung unserer App und jeder Abruf einer in der App hinterlegten Datei werden protokolliert.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, App-Kennung und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Geräte protokolliert. Die Registrierung der Zugriffe erfolgt aus Gründen der Datensicherheit und um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten und gegen mögliche Angriffe von außen zu schützen. Außerdem werden die Daten zur Optimierung des Angebotes statistisch ausgewertet. Anhand der protokollierten Daten kann nicht nachvollzogen werden, auf welche Inhalte Sie zugegriffen oder welche Dateien Sie abgerufen haben.
Die vorübergehende Erhebung der Daten ist erforderlich, um eine Auslieferung der Inhalte an die Endgeräte zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Speicherung der Daten in Logfiles nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung bei unseren technischen Dienstleistern unter anderem zu statistischen Zwecken ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Geräts nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und deren Speicherung ist für den Betrieb des Angebots zwingend erforderlich, sodass seitens der Nutzenden keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.

3. Erhebung personenbezogener Daten

Die uns im Rahmen der Nutzung unserer Serviceangebote mitgeteilten Daten werden nur mit der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzenden verarbeitet und nur insoweit gespeichert und verarbeitet, als es für die Nutzung der Angebote erforderlich ist.
Im Einzelnen wird auf die jeweiligen Bedingungen dieser Services verwiesen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Services und Dienste erhoben worden sind, ist dies bei deren Beendigung der Fall.
Personenbezogene Daten werden über Kontaktformulare in der App erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Prozesse rund um die Career Community verarbeitet. Die Daten werden nur insofern an Dritte weitergegeben, als es sich um Partnerunternehmen (www.s-a.lmu.de/partner) der Career Community der LMU handelt. Auch diese Partner sind zum sorgsamen Umgang mit den Daten gemäß DSGVO verpflichtet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sämtliche personenbezogene Daten, die im Zuge der Teilnahme an unseren Services gespeichert wurden, werden daraufhin nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Einwilligungen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen, wenn Sie diese nicht mehr in Anspruch nehmen wollen. Dazu können Sie die entsprechenden Kontaktadressen für die jeweiligen Services und Dienste nutzen oder Ihre Daten selbst in der App löschen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Nutzung dieser Dienste gespeichert wurden, werden daraufhin gelöscht.

4. Benachrichtigungen

Wenn Sie Push-Benachrichtigungen erhalten wollen, auch wenn Sie sich nicht in unserer App befinden, müssen Sie uns das erlauben. Wir fragen bei der ersten Installation (Android) oder beim ersten Verwenden (iOS) der App danach. Weitere Push-Benachrichtigungen für weitere Services sind optional möglich. Wenn Sie mit uns über die App interagieren wollen müssen Sie der App Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres Smartphones gewähren. Sämtliche Benachrichtigungen oder Zugriffsmöglichkeiten können im Einstellungsmenü nachträglich an- oder ausgeschaltet werden.

5. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht, von uns nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten. Ferner können Sie von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen und Ihre zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Entsprechende Begehren sind über die auf dieser Seite genannten Kontaktdaten möglich. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie bei der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in Ihren schutzwürdigen Interessen verletzt sind, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

6. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis die Vertragsbeziehung endgültig beendet ist, sich keine weiteren gegenseitigen Ansprüche mehr daraus ergeben können und auch die gesetzlichen oder internen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Personenbezogene Daten, die wir in Wahrnehmung unserer Aufgaben im öffentlichen Interesse oder aufgrund von berechtigten Interessen verarbeiten, werden solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt bzw. die Aufgabe erledigt ist und eine Dokumentation, insbesondere auch zu etwaigen Beweiszwecken zur Rechtewahrung oder Rechtsverfolgung, nicht mehr erforderlich ist.

Stand: 01.04.2020